Achtung Schmuggler!
Zoll und Steuer waren für die Brenner schon immer ein großes Thema, wie auch der berühmte Branntweinzins von 1507 belegt.
Hier im Zollkeller sind die Kornfässer aus französischer Limousineiche, deutscher Eiche und Esche hinter Gittern verwahrt und ein Zollbeamter überwacht genauestens ihre Einlagerung und Auslagerung, um Schmuggel vorzubeugen. Das Gitter konnte nur durch zwei Personen gleichzeitig geöffnet werden, einen Schlüssel hatte traditionell der Brennherr, den anderen der Zöllner.
Heute haben wir ein offenes Zolllager. Unsere Besucher können direkt zu den Fässern gelangen, in denen der Korn reift. Gut darauf aufgepasst wird aber trotzdem, denn heute liegt der Branntweinsteuersatz bei 13,03 Euro pro Liter reinen Alkohol.