Brennkunst

Brennkunst

Brennkunst

Wie der Korn ins Glas gelangt

Wussten Sie, dass rund 25.000 Roggenkörner nötig sind, um eine einzige Flasche Korn herzustellen? Was geschehen muss, damit die Körner als edler Tropfen in Ihrem Glas landen, zeigen wir Ihnen hier in den einzelnen Verarbeitungsschritten.

Mahlen:
Der Roggen wird in Schrotmühlen gemahlen.

Maischezubereitung:
Der gemahlene Roggen wird mit Wasser vermengt, sodass ein Brei – die Maische – entsteht.

Durch diesen Vorgang wird die im Getreide enthaltene Stärke zugänglich gemacht. Durch Zugabe von Malz verwandelt sich die Stärke in Zucker, die Maische ist jetzt „verzuckert“.

Gärung:
Im Gärbottich wird der verzuckerten Maische Hefe hinzugefügt. Dadurch wandelt sich der Zucker in Alkohol und Kohlensäure um.

Destillation:
Nach drei Tagen wird die vergorene Maische zum Sieden gebracht, also sehr stark erhitzt. Dies ist der eigentliche Brennvorgang.

Der Alkohol, der hierbei als Dampf aufsteigt, wird aufgefangen, durch Kühlung wieder verflüssigt und gesammelt – in anderen Worten, er wird destilliert.

Rektifikation:
Der Alkohol, der im ersten Destillationsvorgang entsteht, ist nicht zum Trinken geeignet. Man bezeichnet ihn als Rohbrand.

Erst in weiteren Destillationsschritten, der Rektifikation, wird der Rohbrand von unerwünschten Geschmacks- und Geruchsstoffen befreit. So entsteht schließlich ein Feinbrand von hoher Reinheit mit dem typischen Nordhäuser Kornbukett.

Kühlung:
Der Feinbrand wird noch einmal abgekühlt.

Zwischenlagerung:
Noch hat der Feinbrand eine ausgesprochen hohe Alkoholkonzentration.

Im Zwischenlager wird er mit reinstem Wasser versetzt, bis er die für die Lagerung ideale Stärke erreicht.

Lagerung & Reifung:
In der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei hat der Korn mindestens 3 Jahre Zeit, um in Ruhe zu reifen und sein Bukett, die Farbe und Harmonie zu bekommen, eben seinen Charakter der ihn unverwechselbar macht!

Abfüllung & Ausstattung:
Ist die Reifung vollendet, wird der immer noch äußerst starke Korn durch die weitere Zugabe von Wasser auf 38 % herabgesetzt und kann nun als Feiner Alter Doppelkorn von Hand in Flaschen abgefüllt werden.

Versand:
Da es die Spezialitäten der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei nur bei uns und in ausgewählten Spirituosengeschäften gibt, können Sie diese über unseren Onlineshop bestellen.